11. März 2022 - 32 Tonnen Asteroid stürzte auf die Erde!
Von der breiten Öffentlichkeit unbemerkt näherten sich am 11.3.22 vier Asteroiden der Erde.
Einer davon - rund 32 Tonnen schwer - stürzte um 21:24 UTC über der Nordsee vor der norwegischen Küste ins Meer.
Die anderen flogen vorbei.
Zum Vergleich: der Meteor der über der russischen Stadt Tscheljabinsk 2013 niederging war rund 10'000 Tonnen schwer.
Zwei Stunden vor dem Einschlag des Asteroiden meldete K. Sarneczky vom Piszkéstető-Observatorium in Nordungarn erste Beobachtungen
des kleinen Objekts an das Minor Planet Center.
Zeitrafferaufnahme des Asteroiden
Das Objekt wurde auf der Bestätigungsseite für erdnahe Objekte des Minor Planet Center
veröffentlicht, um es für zusätzliche Beobachtungen zu kennzeichnen, die es als einen zuvor unbekannten Asteroiden bestätigen würden.
K.Sarneczky betreibt 4 Kamerasysteme des Meteorkameranetzwerkes Allsky7.net
Das Aufprallgefahrenbewertungssystem „Scout“ der NASA nahm dann Messungen vor um die Flugbahn von 2022 EB5 zu berechnen.
Scout stellte fest, dass 2022 EB5 die Erdatmosphäre treffen würde und alarmierte das Center for Near Earth Object Studies (CNEOS)
und das Planetary Defense Coordination Office der NASA und markierte das Objekt auf der Scout-Webseite.
Scout wird von CNEOS im Jet Propulsion Laboratory der NASA in Südkalifornien betrieben und durchsucht automatisch die Datenbank des Minor Planet
Center nach möglichen neuen Kurzzeitimpaktoren. CNEOS berechnet jede bekannte erdnahe Umlaufbahn von Asteroiden, um die Einschlaggefahrenbewertungen
zur Unterstützung des Planetary Defense Coordination Office zu verbessern.
„Scout hatte nur 14 Beobachtungen über 40 Minuten von einem Observatorium, mit denen es arbeiten konnte, als es das Objekt zum ersten Mal
als Impaktor identifizierte. Wir konnten die möglichen Aufprallorte bestimmen, die sich zunächst von Westgrönland bis vor die Küste Norwegens
erstreckten“, sagte Davide Farnocchia, Navigationsingenieur am JPL, der Scout entwickelt hat.
„Je mehr Observatorien den Asteroiden verfolgten, desto präziser wurden unsere Berechnungen seiner Flugbahn und seines Einschlagsorts.“
Scout stellte fest, dass 2022 EB5 südwestlich von Jan Mayen, einer norwegischen Insel fast 300 Meilen (470 Kilometer) vor der Ostküste
Grönlands und nordöstlich von Island, in die Atmosphäre eintreten würde.
Um 21:23 Uhr UTC traf 2022 EB5 die Atmosphäre, wie von Scout vorhergesagt, und Infraschalldetektoren haben bestätigt, dass der Aufprall zum vorhergesagten
Zeitpunkt stattfand.
Aufgrund von Beobachtungen des Asteroiden bei seiner Annäherung an die Erde und der von Infraschalldetektoren zum Zeitpunkt des Einschlags gemessenen
Energie wird 2022 EB5 auf eine Größe von etwa 2 Metern geschätzt.
Asteroiden dieser Größe werden nur in den letzten Stunden vor ihrem Einschlag hell genug um entdeckt zu werden.
Sie sind viel kleiner als die Objekte mit deren Erkennung und Warnung das Planetary Defense Coordination
Office von der NASA beauftragt wurde.