Meteoritenbestimmung

Tests zur Identifizierung von Meteoriten

Meteoriten sind die seltensten Gesteinsarten der Erde. Jedes Jahr schicken Finder Tausende von Steinen in Labors weil sie denken einen Meteoriten gefunden zu haben. Bestenfalls nur ein oder zwei dieser Tausend sind tatsächlich ein Gestein aus dem All. In diesem Artikel lernen die Leute die grundlegenden Merkmale, wie man einen Meteoriten identifiziert. Dieser Leitfaden bietet einfache Tests für zu Hause die helfen können einen Fund besser zu bestimmen, ob es sich wirklich um ein Weltraumgestein oder um eines von vielen terrestrischen Gesteinen handelt. Die Bilder im folgenden Abschnitt helfen bei der Beantwortung der Frage wie Meteoriten aussehen.

Fusionskruste

Alle Meteoriten fallen mit so hoher Geschwindigkeit durch die Atmosphäre, dass Material von ihrem Äußeren verbrennt. Dieses Schmelzen hinterlässt eine glasige äußere Beschichtung, die als Schmelzkruste bezeichnet wird. Die Schmelzkruste ist normalerweise dunkelgrau bis anthrazitschwarz. Schwarze Schmelzkruste kann glänzend oder matt samtig sein. Die Schmelzkruste kann durch die Bewegung des geschmolzenen Gesteins über die Oberfläche Linien und Fließspuren aufweisen. Es ist sehr üblich, dass Meteoriten, auch frische, eine Schmelzkruste mit Chips haben. Im Laufe der Zeit mit Verwitterung kann nur sehr wenig von der Schmelzkruste zurückbleiben.

Meteoritenformen

Meteoriten sind keine runden Kugeln und die meisten haben unregelmäßige Formen. Sie sind oft eckig mit abgerundeten Ecken. Einige zeigen Gruben auf ihrer Oberfläche, die wie Daumenabdrücke aussehen. Wissenschaftler nennen diese Markierungen Regmaglypten und sie entstehen, wenn heiße Luftströme das Gestein erodieren, während er durch die Atmosphäre stürzt. Die Leute finden oft alte rostige Eisenmassen und verwechseln sie mit Meteoriten. Kanonenkugeln und Mühlenkugeln sind ebenso häufig die Quelle dieser Meteoritenfehler. Diese rostigen Objekte haben das Aussehen eines Eisenmeteoriten und chemische Tests können helfen festzustellen, ob sie von Menschenhand hergestellt wurden. Das Eisen in Meteoriten ist eine Nickellegierung und wenn das Gestein kein Nickel enthält, ist es kein Eisenmeteorit.

Meteoriten sind fest, nicht porös

Die Schlacke aus industriellen Prozessen zur Herstellung von Eisen und Stahl kann metallische Partikel enthalten. Schlacke ist eine der Materialien die oft mit Meteoriten verwechselt wird. Diese Schlacke ist jedoch normalerweise porös was ein Hinweis darauf ist, dass es sich nicht um ein echtes Weltraumgestein handelt. Meteoriten können in einigen Fällen Bläschen aufweisen, aber sie haben kein poröses Aussehen. Meteoriten sind feste Gesteine und können auf ihrer Oberfläche Vertiefungen aufweisen aber im Inneren sind sie dicht. Vulkanische Gesteine, Basalte und Lava sind porös und werden oft mit Weltraumgestein verwechselt.

Meteoritenfarbe

Wenn Meteoriten frisch sind, sind sie oft schwarz und ihre Fusionskrusten können Fließlinien und Details aufweisen, die bei der Identifizierung helfen können. Nach längerer Zeit am Boden können sie ihre Farbe ändern, Schmelzkrusten verschleißen und Details verschwinden. Das Eisen in Meteoriten rostet ebenso wie das Eisen in Werkzeugen wenn es der Witterung ausgesetzt ist. Wenn das Eisenmetall rostet, verfärbt es die innere Gesteinsmatrix und die äußere Oberfläche. Beginnend als rote oder orangefarbene Flecken auf der schwarzen Schmelzkruste wird der gesamte Stein im Laufe der Zeit rostbraun gefärbt. Die Schmelzkruste ist oft noch sichtbar aber nicht mehr schwarz.

Magnettest

Die überwiegende Mehrheit der Meteoriten enthält etwas metallisches Eisen, während andere hauptsächlich aus Eisen bestehen. Dieses Eisen lässt die meisten Weltraumfelsen auf einen Magneten reagieren. Viele Steinmeteoriten ziehen einen starken Magneten ebenfalls an, selbst wenn sie eisenarm sind. Dieser Magnettest ist einer der ersten einfachen Tests, die zu Hause oder im Feld durchgeführt werden können. Magnete aus Neodym sind preiswert und aus vielen Quellen erhältlich und eignen sich am Besten für diesen Test. Aber es gibt auch Erdgesteine die einen Magneten anziehen und zu allem Überfluss sind sie ziemlich verbreitet. Die beiden am häufigsten falsch identifizierten Gesteine enthalten die Mineralien Hämatit und Magnetit. Diese Gesteine können manchmal auch ein wenig wie Meteoriten aussehen. Mit weiteren einfachen Tests können diese Gesteine ausgeschlossen werden.


Elements

Text

This is bold and this is strong. This is italic and this is emphasized. This is superscript text and this is subscript text. This is underlined and this is code: for (;;) { ... }. Finally, this is a link.


Heading Level 2

Heading Level 3

Heading Level 4


Nunc lacinia ante nunc ac lobortis. Interdum adipiscing gravida odio porttitor sem non mi integer non faucibus ornare mi ut ante amet placerat aliquet. Volutpat eu sed ante lacinia sapien lorem accumsan varius montes viverra nibh in adipiscing blandit tempus accumsan.

Lists

Unordered

  • Dolor etiam magna etiam.
  • Sagittis lorem eleifend.
  • Felis dolore viverra.

Alternate

  • Dolor etiam magna etiam.
  • Sagittis lorem eleifend.
  • Felis feugiat viverra.

Ordered

  1. Dolor etiam magna etiam.
  2. Etiam vel lorem sed viverra.
  3. Felis dolore viverra.
  4. Dolor etiam magna etiam.
  5. Etiam vel lorem sed viverra.
  6. Felis dolore viverra.

Icons

Definition

Item1

Lorem ipsum dolor vestibulum ante ipsum primis in faucibus vestibulum. Blandit adipiscing eu felis iaculis volutpat ac adipiscing accumsan eu faucibus. Integer ac pellentesque praesent. Lorem ipsum dolor.

Item2

Lorem ipsum dolor vestibulum ante ipsum primis in faucibus vestibulum. Blandit adipiscing eu felis iaculis volutpat ac adipiscing accumsan eu faucibus. Integer ac pellentesque praesent. Lorem ipsum dolor.

Item3

Lorem ipsum dolor vestibulum ante ipsum primis in faucibus vestibulum. Blandit adipiscing eu felis iaculis volutpat ac adipiscing accumsan eu faucibus. Integer ac pellentesque praesent. Lorem ipsum dolor.

Actions

Pagination

Blockquote

Lorem ipsum dolor vestibulum ante ipsum primis in faucibus vestibulum. Blandit adipiscing eu felis iaculis volutpat ac adipiscing accumsan eu faucibus. Integer ac pellentesque praesent. Lorem ipsum dolor. Lorem ipsum dolor vestibulum ante ipsum primis in faucibus vestibulum. Blandit adipiscing eu felis iaculis volutpat ac adipiscing accumsan eu faucibus.

Table

Default

Name Description Price
Item1 Ante turpis integer aliquet porttitor. 29.99
Item2 Vis ac commodo adipiscing arcu aliquet. 19.99
Item3 Morbi faucibus arcu accumsan lorem. 29.99
Item4 Vitae integer tempus condimentum. 19.99
Item5 Ante turpis integer aliquet porttitor. 29.99
100.00

Alternate

Name Description Price
Item1 Ante turpis integer aliquet porttitor. 29.99
Item2 Vis ac commodo adipiscing arcu aliquet. 19.99
Item3 Morbi faucibus arcu accumsan lorem. 29.99
Item4 Vitae integer tempus condimentum. 19.99
Item5 Ante turpis integer aliquet porttitor. 29.99
100.00

Buttons

  • Primary
  • Default

Form

Image

Fit

Left & Right

Lorem ipsum dolor sit accumsan interdum nisi, quis tincidunt felis sagittis eget. tempus euismod. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus vestibulum. Blandit adipiscing eu felis iaculis volutpat ac adipiscing accumsan eu faucibus. Integer ac pellentesque praesent tincidunt felis sagittis eget. tempus euismod. Vestibulum ante ipsum primis sagittis eget. tempus euismod. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus vestibulum. Blandit adipiscing eu felis iaculis volutpat ac adipiscing accumsan eu faucibus. Integer ac pellentesque praesent.

Lorem ipsum dolor sit accumsan interdum nisi, quis tincidunt felis sagittis eget. tempus euismod. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus vestibulum. Blandit adipiscing eu felis iaculis volutpat ac adipiscing accumsan eu faucibus. Integer ac pellentesque praesent tincidunt felis sagittis eget. tempus euismod. Vestibulum ante ipsum primis sagittis eget. tempus euismod. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus vestibulum. Blandit adipiscing eu felis iaculis volutpat ac adipiscing accumsan eu faucibus. Integer ac pellentesque praesent.

Box

Felis sagittis eget tempus primis in faucibus vestibulum. Blandit adipiscing eu felis iaculis volutpat ac adipiscing accumsan eu faucibus. Integer ac pellentesque praesent tincidunt felis sagittis eget. tempus euismod. Magna sed etiam ante ipsum primis in faucibus vestibulum.

Preformatted

i = 0;

while (!deck.isInOrder()) {
    print 'Iteration ' + i;
    deck.shuffle();
    i++;
}

print 'It took ' + i + ' iterations to sort the deck.';